Den Konzertabend eröffnete das Kooperationsorchester der Konzenbergschule unter Leitung von Oliver Helbich. Die 3.- und 4.-Klässler zeigten ihr Können mit vier Stücken von Michiel Oldenkamp: „Wechselspiel“, „Die fröhlichen Wanderer“, „Die Pfadfinder“, und „Fetzige Fetzen“. Das Publikum belohnte die Schülerinnen und Schüler mit großem Applaus für ihren gelungen Auftritt. Oliver Helbich berichtete den Konzertbesuchen zwischen den Stücken von der Kooperation der musiktreibenden Vereine und der Konzenbergschule und betonte den Erfolg, welcher sich unter anderem im Jugendorchester zeigt, in dem aktuell 17 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Kooperationsorchesters spielen.
Das Jugendorchester Konzenberg, welches sich zum ersten Mal unter der Leitung von Fabian Zepf präsentierte, startete mit „The Final Countdown“ (arr. von Johnnie Vinson) den nächsten Konzertteil. Die Jugendlichen begeisterten das Publikum mit modernen Stücken, die sie mit schönem Klang zum besten gaben. Mit „Smoke on the Water“ (arr. Johnnie Vinson) und „Captain Marvel“ (arr. Michael Brown) führten die Jugendlichen ihr Programm fort, bevor mit den eingängigen Melodien von „Uptown Funk“ (arr. Michael Story) die gute Stimmung im Saal weiter angeheizt wurde. Als letzten Titel wurde „Star Wars: The Last Jedi“ (arr. Robert Longfield) gewählt, woraufhin das Orchester und ihr Dirigent mit viel Applaus belohnt wurden.

Der Harmonikaverein Edelweiß Wurmlingen bereicherte das Konzert mit drei abwechslungsreichen Akkordeon-Stücken. Zum Auftakt präsentierten unsere Gäste „Stagioni Di Venezia“ von Sebastian Klein, das die vier Jahreszeiten in Venedig musikalisch erzählte. Es folgte das bekannte Stück „Gabriella’s Song“ aus dem Film Wie im Himmel, arrangiert von Hans-Günther Kölz. Den Abschluss bildete das fröhliche und stimmungsvolle „Good Friends“ von Johan Nijs.
Im letzten Konzertteil präsentierten die Aktiven des Musikverein Eintracht Wurmlingen ihr Programm und traten erstmalig unter der neuen musikalischen Leitung von Oliver Schulz auf. Mit „Musik ist Trumpf“ von Heinz Dietz startete das Konzert schwungvoll und energiegeladen. Im Anschluss entführten wir das Publikum mit „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan in eine verträumte Atmosphäre. Darauf folgte das Stück „Selection from Starlight Express“, welches den Zauber des bekannten Musicals mit eingängigen Melodien auf die Bühne brachte. In „My Dream“ überzeugte Claus Ulrich Kohler am Flügelhorn mit einem emotionalen Solo. Unsere Solistin Clara Nagel verwandelte die legendären Gitarrenpassagen von Carlos Santana in „Santana – A Portrait“ (arr. Giancarlo Gazzani) auf ihrem Saxophon in leidenschaftliche Blasmusik. Zum Schluss rundete der fröhliche Marsch „Berliner Luft“ von Stefan Schwelgen den Konzertteil ab, wobei das Publikum fleißig mit pfiff.
Zum krönenden Abschluss des Konzerts spielten wir zusammen mit dem Harmonikaverein Edelweiß Wurmlingen noch zwei gemeinsame Zugaben. Die Stücke „Böhmische Liebe“ und „Zauber der Montur“ brachten die beiden Vereine auf der Bühne zusammen und zeigten, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musizieren.
